Luchterhand Verlag, Hermann

Luchterhand Verlag, Hermann
Lụchterhand Verlag, Hẹrmann,
 
1924 in Berlin gegründeter Verlag, Sitz: Neuwied (seit 1948) mit einer Zweigstelle in Kriftel; firmiert seit 1995 unter dem Namen »Luchterhand Verlag GmbH«. Eigentümer des H. L. V. ist seit 1987 die Wolters Kluwer NV, Amsterdam, der auch die Frankfurter Fachverlage Metzner, Kommentator, J. Schweitzer, Stoytscheff und Kurt Gross gehörten, die 1988 in den H. L. V. integriert wurden. 1991 Übernahme von pädagogischen Programmteilen des Verlages »Volk und Wissen«, Berlin, 1994 wurde die Werner-Verlag GmbH, Düsseldorf, übernommen. Verlagsgebiete sind: Recht, Wirtschaft, Steuern, Bildung, soziale Arbeit. - Der in Darmstadt ansässige literarische Verlagsteil wurde 1987 verkauft (Luchterhand Literaturverlag).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luchterhand-Verlag — Logo Der Luchterhand Literaturverlag ist ein Verlag für zeitgenössische Literatur mit Sitz in München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Anfänge …   Deutsch Wikipedia

  • Luchterhand Literaturverlag — Luchterhand Literaturverlag,   Buchverlag, gegründet 1987, Sitz: München (seit 1994). Der Luchterhand Literaturverlag ging aus dem in Darmstadt ansässigen literarischen Verlagsteil (u. a. »Sammlung Luchterhand«) des Hermann Luchterhand Verlages… …   Universal-Lexikon

  • Hermann Luchterhand — Logo Der Luchterhand Literaturverlag ist ein Verlag für zeitgenössische Literatur mit Sitz in München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Anfänge …   Deutsch Wikipedia

  • Luchterhand Literaturverlag — Logo Der Luchterhand Literaturverlag ist ein Verlag für zeitgenössische Literatur mit Sitz in München. Er gehört zur Verlagsgruppe Random House. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Luchterhand Fachverlag — ehemaliges Logo Der Luchterhand Fachverlag ist ein Verlag für Fachinformationen aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern. Geschichte Hermann Luchterhand gründete 1924 in Berlin den „Verlag für Recht und Steuern“, welcher sich zügig zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Lenz — Hermann Karl Lenz (* 26. Februar 1913 in Stuttgart; † 12. Mai 1998 in München) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Trivia …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Strasser — (* 28. November 1941 in Altenmarkt im Pongau) ist ein österreichischer Soziologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 2.1 Autorenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Vinke — (* 1940 in Rhede an der Ems) ist ein deutscher Rundfunk Journalist und Sachbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Herausgeberschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 19 Verlag — Der Artikel 19 Verlag war ein Zusammenschluss deutscher Verlage, Verbände und Personen mit dem einzigen Zweck der Herausgabe des Buches „Die satanischen Verse“ in Deutschland. Dieses erschien dann auch 1989 in dem neu gegründeten Verlag; 1993… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundgesetzkommentar — Ein Grundgesetz Kommentar ist ein Gesetzeskommentar, der das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zum Gegenstand hat. Die einzelnen Artikel des Grundgesetzes werden interpretiert, und es werden wissenschaftliche Arbeiten sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”